|
WCut - Drahterodieren mit Euklid
Preiswertes Drahterodiermodul für Euklid-Anwender. Mit WCut generieren Sie Programme für 2- bis 4½-achsiges Drahterodieren mit einfachen Euklid-Befehlen.
Für 2D-Bearbeitung erstellen Sie mit Euklid eine Kontur (CSEG), an welcher der Draht senkrecht oder mit konstanter Schräge entlang geführt wird.
Bei der 4D-Bearbeitung definieren Sie zusätzlich eine zweite Kontur für die zweite Ebene auf einer anderen Höhe. Der Draht wird nun an beiden Konturen nachgeführt.
WCut erstellt ein Drahterodierprogramm im APT-Code. Dieses setzen Sie mit einem entsprechenden (separat erhältlichen) Postprozessor in das Format Ihrer Steuerung um.
Euklid Programmbeispiel:
(% source "wcut.eup" %)
|
.. Laden der WCut-Subroutine
|
|
|
'NEW C1, C2, C3, LL, P1, P2, P3;
|
|
|
|
Z := 10;
|
.. Hoehe der oberen Kontur
|
P1 := {.(,,Z), .()};
|
.. Startpunkt
|
P3 := {.(13,,Z), .(13)};
|
.. Endpunkte
|
L := {.(,3), .C(.(1),3), "R",-0.5, "D",0, .(13,2) };
|
C1 := CSEG (L) ('TZ Z);
|
.. Obere Kontur
|
L := {.(,3), .C(.(1,7),-4), "R",+0.5, "D",0, .(13,4) };
|
C2 := CSEG (L);
|
.. Untere Kontur
|
|
|
'PLOT .(1,1,1), P1, P3, C1, C2;
|
|
|
|
WCut ("OPEN", "bsp-4d.apt");
|
.. APT-Datei oeffnen
|
WCut ("PARTNO", "Beispiel 4D");
|
.. Programm-Name
|
WCut ("PROGID", 5);
|
.. Programm-Nr
|
WCut ("MULTAX", "ON");
|
.. 4D-Betrieb EIN
|
WCut ("LINTOL", 0.001);
|
.. Linearisierungstoleranz
|
WCut ("FROM", 'U P1);
|
.. Startpunkt definieren
|
WCut ("PPFUN", "INTENS", 1);
|
.. Generator 1
|
|
|
WCut ('U P1);
|
.. Auf Startpunkte fahren
|
WCut ("CUTCOM", "ON", 1);
|
.. Draht-Offset EIN
|
WCut (C1, C2,, 3);
|
.. Konturen ERODIEREN
|
WCut ("CUTCOM", "OFF");
|
.. Draht-Offset AUS
|
WCut ('U P3);
|
.. Auf Endpunkte fahren
|
|
|
WCut ("CLOSE");
|
.. Beenden und schliessen
|
|
|
'interactive;
|
|
Resultat (Euklid-Darstellung):
|